Bad Wimpfen. haben Sie an diesem Wochenende noch nichts vor? Dann genießen Sie doch vom 4. bis zum 6. September italienisches Flair in den zauberhaften Kulissen unserer der historischen Altstadt.
Erinnern wir uns: Schon die Staufer liebten auf Ihren Reisen nach Italien einen Aufenthalt in der schönen Kaiserpfalz. Heute denken wir bei Italien an Sonne, Meer, Musik und schöne Reiseerlebnisse.
Genau diese Atmosphäre möchten die Verantwortlichen mit „Klein-Italien in Bad Wimpfen“ schaffen.
Zahlreiche Cafés und Restaurants bieten italienische Spezialitäten an, damit Sie ein Dolce far niente genießen können.
In den kleinen, inhabergeführten Geschäften können die Besucher Mi-Amore Herzensbotschaften kaufen:
Die Rosenzeit hat Herzchenseifen und bei Harry´s Kaffeerösterei gibt es Herziges von Räder.
Tee & Süßes bietet feine Truffes und Pralinen an, Renate´s Wurstlädle hat italienische Schinken- und Salamispezialitäten in der Theke.
Das angelinO verkauft Bellisima Lederwaren aber auch Olivenöl, Grappa und Prosecco.
Ganz wichtig an so einem Wochenende - Italienische Mode.
Am Samstag um 14 Uhr feiert das Geschäft Mode Direkt am Marktplatz seine Eröffnung mit einer Modenschau. Bereits am Freitagvormittag wird Literarisches zur Frühstückszeit geboten: „Wie man so tut, als wär man Italiener“ - eine unterhaltsame Lesung mit Ilona Hain im Garten des Café Anna Blume.
Am Samstag können die Besucher ab 16 Uhr mit der Cicerone Sabine März und der „Tour la Scoperta Romana“ auf römische Entdeckungstour gehen. Treffpunkt ist der Spitalhof, eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Die Tanzgruppe Tanzschuh vom Volkschor im Spitalhof erfreut das Publikum mit Renaissance-Tänzen in schönen Kostümen.
Für das passende musikalische Ambiente am Freitag- und Samstagabend sorgen der Sänger Holger Ries und Werner Freiberger am Piano mit italienischer Musik in den Gassen.
Mit der thematischen Führung von Elisa Tealdo „Mit dem Falken auf Schürzenjagd – ein Sizilianer auf dem Kaiserthron“ beginnt der Sonntag um 10:30 Uhr am dem Alten Spital. Eine Anmeldung ist ebenfalls erforderlich.
Als besonderes Highlight können die typischen Roller vom VESPA-Club am Sonntag ab 15 Uhr am Marktplatz bestaunt werden oder bei der kleinen Rundfahrt durch die Altstadt.
Um 16 Uhr finden nochmals die Renaissance-Tänze im Spitalhof statt.
Krönender Abschluss des italienischen Traums in bad Wimpfen: Um 17 Uhr verraten Umberto Napolitano und Tobias Kühnle in einem kleinen Vortrag das Geheimnis einer leckeren Pizza. Wir freuen uns, dass wir die beiden durch die freundliche Unterstützung der Frießinger Mühle bei uns begrüßen dürfen.
Schöne Moment sollten festgehalten werden. Dafür bietet sich in der Galerie der Stadt die Gelegenheit:
Eine Fotobox, mit der Mi Amore-Herzensbotschaften aus Bad Wimpfen erstellt und direkt ausgedruckt werden können.
Einen Überblick über alle weiteren angebotenen Führungen sowie das gesamte Programm finden Sie unter www.badwimpfen.de.
Für Fragen steht Ihnen die Kultur- & Tourist-Information gerne zur Verfügung (07063 97200, info@badwimpfen.org). Anmeldungen für Führung werden ebenfalls dort entgegengenommen.
Programmänderungen vorbehalten.
"Süß, nichts zu tun", so lautet die Übersetzung für Dolce far niente. das trifft an diesem Wochenende ganz besonders auf bad Wimpfen zu. Genießen Sie es!