Willkommen bei der

SPD Bad Wimpfen

SPD wieder mit 5 Sitzen im Gemeinderat

Veröffentlicht am 27.05.2014 in Wahlen
 

Die neue SPD-Fraktion: Bernd Wetzka, Cornelia Bär-Stoll, Julia Laras, Alexander Bergtold und Pascal Weyhing

Die Kandidatinnen und Kandidaten und der SPD- Ortsverein bedanken sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern!

Bei der Gemeinderatswahl konnte die SPD wieder 5 Sitze im Gemeinderat erreichen.
Mit Pascal Weyhing und Julia Laras wurden zwei neue Gesichter in den Gemeinderat gewählt. Wiedergewählt wurden die seitherigen Gemeinderäte Cornelia Bär-Stoll, Bernd Wetzka und Alexander Bergtold.
 

"Wir haben einen ehrlichen und engangierten Wahlkampf geführt. Dennoch haben wir unser gestecktes Ziel einen weiteren Sitz zu gewinnen nicht erreicht" sagte Ortsvereinsvorsitzender Alexander Bergtold. Er bedankte sich bei allen Kandidatinnen und Kandidaten für das Engagement und ihren Einsatz. Ein besonderen Dank richteten er und die Fraktionsvorsitzende Cornelia Bär-Stoll an Peter Reinmuth und Helmut Schmiedknecht die dem neuen Gemeinderat nicht mehr angehören werden.

 

Wir bedanken uns bei allen, die zu diesem  Erfolg beigetragen haben und freuen uns darauf zusammen mit Ihnen für ein lebenswertes Bad Wimpfen, in dem sich alle Generationen wohl fühlen, zu arbeiten.

Termine

Alle Termine öffnen.

15.07.2025, 18:30 Uhr Vortrag "Naher Osten"
Wir freuen uns, dass wir den SPD-Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoğlu zu einem Impulsvortrag zu dem angegeb …

24.07.2025, 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung

20.09.2025Die Rote Tour
Ausflug zur Friedrich-Ebert-Gedenkstätte mit Führung zum Thema "Sozialdemokratie als Bewegung“.

Wir bei Facebook

Spenden

Ortsvereinsarbeit kostet Geld. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

SPD Ortsverein Bad Wimpfen

Volksbank Heilbronn

IBAN DE21 6229 0110 0401 2880 05

Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung, geben Sie bitte unter Referenz " SPD Bad Wimpfen+ Ihren Namen/Adresse" an.

Vielen Dank!

Aktuelle-Artikel

Suchen

Counter

Besucher:389167
Heute:11
Online:2