Eine Milliarde mehr für die Bildung - Der Wechsel wirkt

Veröffentlicht am 07.01.2014 in Landespolitik
 

Die Bildungspolitik war in den vergangenen zwei Jahren ein Schwerpunkt der SPD im Landtag. Entgegen dem öffentlichen Zerrbild, das einzelne Interessenvertretungen gerne zeichnen, wurden zentrale Beschlüsse für ein gerechteres und zukunftsorientiertes Bildungssystem umgesetzt. Insgesamt fließen in den kommenden Jahren bis 2015 mehr als 1 Milliarde Euro in die Bildung.

Frühkindliche Bildung: + 364 Mio. €
  • Ausbau der Kleinkindbetreuung mit dem „Pakt für Familien mit Kindern“, u. a. Förderung der Betriebsausgaben für die Kleinkindbetreuung – Mittelfristig stehen mehr als 100.000 Betreuungsplätze für unter Dreijährige zur Verfügung + 332 Mio. €
  • Allen Einrichtungen stehen die Instrumente zur vorschulischen Sprachförderung offen + 32 Mio. €
Schulen: + 585,8 Mio. €
  • Förderung der Schulsozialarbeit: Im Schuljahr 2012/13 bereits mehr als 1.000 Stellen + 25 Mio. €
  • Erhöhung der festen Vertretungsreserve um insgesamt 800 Deputate bis 2015/16. Bislang sind bereits 400 Deputate eingelöst + 44 Mio. €
  • Erhöhung der Vertretungsmittel zur Vermeidung von Unterrichtsausfall. Bsp.: an Beruflichen Schulen Absenkung der Quote von durchschnittlich 4,4 % unter Schwarz-Gelb auf 2,6 % im Schuljahr 2012/2013 + 10,3 Mio. €
  • Strukturelle Erhöhung der Privatschulförderung schrittweise auf 80 % + 55,5 Mio. €
  • Im Schuljahr 2013/14 arbeiten bereits über 129 Gemeinschaftsschulen mit über 6.200 Schülerinnen und Schülern + 155 Mio. €
  • Fortführung von Maßnahmen aus der Qualitätsoffensive Bildung (Absenkung Klassenteiler, auch an Realschulen und Gymnasien) + 230,1 Mio. €
  • Änderung der Regelungen zur Werkrealschule (Abschaffung der Notenhürde, Poolstunden) + 25,8 Mio. €
  • Verstetigung der Pädagogischen Assistent/innen an Haupt/Werkrealschulen + 14,5 Mio. €
  • Fortführung der Maßnahmen der Enquete-Kommission „Fit fürs Leben“ in den Bereichen Berufliche Schulen und Weiterbildung + 6,9 Mio. €
  • Fortführung der Amok- Prävention: Aufstockung der Schulpsychologen von 100 auf 180, Maßnahmen für mehr Sicherheit an Schulen + 14 Mio. €
  • Erhöhung der Mittel für Weiterbildungseinrichtungen (Volkshochschulen, Zweiter Bildungsweg) + 4,7 Mio. €
Hochschulen: + 179,2 Mio. €
  • Abschaffung der Studiengebühren und Kompensation der weggefallenen Einnahmen durch Landesmittel + 171,2 Mio. €
  • Forschungszusatzausstattung für die Hochschulen für angewandte Wissenschaften + 7,9 Mio. €
Wir halten Wort. Und der Wechsel geht weiter!
 

Wir bei Facebook

Spenden

Ortsvereinsarbeit kostet Geld. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

SPD Ortsverein Bad Wimpfen

Volksbank Heilbronn

IBAN DE64 6209 0100 0401 2880 05

Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung, geben Sie bitte unter Referenz " SPD Bad Wimpfen+ Ihren Namen/Adresse" an.

Vielen Dank!

Aktuelle-Artikel

  • Der neue Rote Turm ist da!. Schon im Briefkasten entdeckt? Der neue Rote Turm ist da. Hier können Sie ihn digital runterladen. Die SPD Bad WImpfen wünscht viel Spass bei der Lektüre.
  • Der SPD Ortsverein wünscht ein frohes neues Jahr!. Um uns in geselliger Runde politisch auszutauschen, lädt der Vorstand alle Mitglieder zu einem Neujahrstreffen ein. Wir treffen uns hierzu am Montag, 16.01.2023 ...
  • SPD Bad Wimpfen geht wieder auf Rote Tour. Die SPD Bad Wimpfen lädt alle Interessierten zur nächsten Roten Tour ein. Auf dem Programm steht diesmal eine Führung zum und über den Jüdischen Friedhof bei ...

Suchen

Counter

Besucher:389162
Heute:36
Online:1