Willkommen bei der

SPD Bad Wimpfen

Willkommen bei der SPD Bad Wimpfen

Liebe Besucherinnen und Besucher,

es freut uns, dass Sie sich für den SPD-Ortsverein in Bad Wimpfen interessieren. Seit fast 150 Jahren setzt sich die SPD für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Wir wollen hier in Bad Wimpfen mit zu diesem Ziel beitragen. Durch Informationsveranstaltungen, durch den „Roten Turm“ und durch unsere Ortsbegehungen unter dem Motto „SPD vor Ort“ wollen wir Sie informieren und auch durch Sie unterrichtet werden. Ortsverein und Gemeinderatsfraktion setzen sich für ein familienfreundliches und für alle Bewohner lebenswertes Bad Wimpfen ein.

Wir sind offen für Ihre Fragen und Vorschläge.

Wenn Sie mehr Interesse haben, sind Sie herzlich eingeladen mitzumachen.

Bewegte Jahreshauptversammlung der SPD-Wimpfener Liste

Volles Haus in der Hohenstaufenpfalz, wo sich die SPD-Wimpfener Liste zu ihrer Jahreshauptversammlung traf. Insgesamt 300 Jahre Mitgliedschaft in der SPD gab es zu ehren: Günther Ulllrich, Karlheinz Geipert und Bernd Leopolder für jeweils 50 Jahre, Margarete Würz und Claus Lamnek für 40 Jahre, Nicole Bechtel und Rüdiger Kaus für 25 und Jörg Meinecke und Julia Laras für stolze 10 Jahre Mitgliedschaft. Wir gratulieren allen Jubilaren herzlich!

Ehrung langjähriger Mitgliedschaft

Nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassierers und der Kassenprüfer, wurde der Vorstand entlastet. Bei der anschließenden Aussprache diskutierten wir verschiedene Themen von der Bundes- bis zur Kommunalpolitik. Besonders interessierte hier die Entwicklung des Standorts Aldi im Tal, die Situation der Fahrradwege am Neckar und durch die Altstadt und die finanzielle Lage der Stadt Bad Wimpfen. Erfreut wurde die Nachricht der nachträglichen Finanz­spritze durch eine Gewerbesteuernachzahlung zur Kenntnis genommen, die uns im Zuge des kommenden Sanierungsgebiets den Platz für Jugendliche am Seegarten realisieren lässt!

Im Anschluss gab Bernd Wetzka einen Ausblick über die weitere Planung des Ortsvereins: eine weitere Ausgabe des Roten Turms in Kürze, Vorbereitungen auf die Landtagswahl am 8. März und eine Veranstaltung mit Vertretern der Wimpfener Bürgerenergiegenossenschaft.

Nun folgte der Tagesordnungspunkt "Wahlen", bei dem die bestehende Vorstandschaft mit überwältigender Einstimmigkeit in ihren Ämtern bestätigt wurde: 1. Vorsitzender Bernd Wetzka, Stellvertreter Michael Rieger und Schriftführerin Susanne Massa-Delcker führen ihre Ämter fort. Eine Neuerung ergab sich beim „Finanzminister“: Nach jahrzehntelanger, zuverlässiger Arbeit übergibt Werner Fischer sein Amt an Katja Kanbach. Werner Fischer wurde gebührend verabschiedet und wir dankten ihm herzlich für seinen langjähri­gen Einsatz.

Weiterhin wurden Beisitzer und Delegierte für die nächste Kreisdelegierten­konferenz gewählt und Chrissy Bach in ihrem Amt als Pressewartin bestätigt.

Nach diesem Marathon ließen wir den Abend gemütlich ausklingen und gingen satt und gut gelaunt nach Hause.

 

Klaus Ranger, MdL, bei den Seniorendiensten Neckartal

Klaus Ranger im Gespräch

Auf seiner Tour durch den Wahlkreis hat unser SPD-Landtagsabgeordneter Klaus Ranger erneut in Bad Wimpfen Station gemacht. Diesmal war das Thema „Pflege und Daseinsvorsorge“, daher fand der Termin bei den Seniorendiensten Neckartal statt, die in Bad Wimpfen eine lange Tradition haben (gegründet 1985) und sehr breit aufgestellt sind.

Nach der Begrüßung und Einführung durch Frau Zimmermann und Herr Reiner von der Geschäftsleitung, folgte ein reger Austausch und politische Diskussionen über die aktuelle Situation in der Pflege. Herausgearbeitet wurden 5 Themenbereiche, in denen nach Ansicht aller Anwesenden Nachbesserungsbedarf besteht:

1. Seit 2020 gibt es die generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann, in der man 3 verschiedene Berufe, nämlich Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege zusammengefasst hat. Dies wird fachlich als schwierig empfunden, es sollte ein Jahr der Spezialisierung oder ein Anerkennungsjahr für die entsprechende Fach­richtung drangehängt werden.

2. Trotz sehr guter Erfahrungen mit ausländischen Fachkräften ist es aufgrund bürokratischer Hürden schier unmöglich, dieses Personal zu halten, obwohl Arbeitgebern, Arbeitnehmern, den Klienten und den Angehörigen damit sehr geholfen wäre!

3. Das Land vergibt Gelder zur Beteiligung an Investitionskosten nur an Krankenhäuser. Dies sollte unbedingt auf Pflegeheime ausgeweitet werden, die bisher nur den nachgewiesenen Verbrauch erstattet bekom­men, damit aber Investitionen (baulich, technische Modernisierungen, bessere Ausstattung) selbst tragen müssen.

4. Die Bezahlbarkeit eines Pflegeplatzes bleibt eine riesige Herausforderung für die Klienten und deren Angehörige.

5. Bei der Qualitätssicherung wird nach Einschätzung des Personals zu viel Wert auf Dokumentation gelegt. Wünschenswert wäre, den Fokus auf die tatsächliche Pflege am Klienten zu legen.

Mit diesen Rückmeldungen und „Hausaufgaben“ im Gepäck beendeten wir den gelungenen Austausch und bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmern und unserem Kandidaten für die Landtagswahl Klaus Ranger. Er wird sie weiter tragen an die Abgeordneten des Sozialausschusses im Landtag.

 

Tolle Neuigkeiten für Jugendliche in Bad Wimpfen

Der Gemeinderat hat in seiner Oktobersitzung einstimmig den Nachtrags­haushalt für die Jahre 2025/2026 beschlossen, der uns einen unerwarteten Geldsegen durch höhere Gewerbesteuereinnahmen brachte.

Die Priorität Nr. 1 dabei – natürlich die vorgezogene Umsetzung des Platzes für Jugendliche am Seegarten mit Pumptrack, Sitzgelegenheiten, Soccer-Cage, Pavillon und WLAN!

Jetzt braucht es noch die Aufnahme des Platzes ins Sanierungsgebiet. Geplant ist dies im Frühjahr. Und schon kann es losgehen!

Jugendplatz

Weitere Projekte, die durch die Finanzspritze in den Vordergrund rücken, sind die Sanierung der Stauferhalle und des Kindergartens Landgraben.

Wir freuen uns über diese positive Entwicklung!

Eure SPD Wimpfener Liste

 

Ehre, wem Ehre gebührt!

Foto: Instagram

70 Jahre jung und noch voller Leidenschaft für unsere Stadt!

Wenn eine Gemeinderätin, langjährige stellvertretende Bürgermeisterin und überall geschätzte SPD-Frontfrau so ein Jubiläum feiern kann, dann lässt sich auch die Stadt Bad Wimpfen nicht lumpen und veranstaltet einen ehrenvollen Empfang mit Sekt und Häppchen.

Cornelia Bär-Stoll wurde in vielen Beiträgen geehrt, ihr Engagement von allen sehr gelobt  und ihre Beständigkeit und Zuverläs­sigkeit hat sich nicht nur in fast 36 Jahren Gemeinderatstätigkeit offenbart.

Wir wünschen ihr weiterhin viel Lust auf gemeinsame Begegnungen, Diskussionen und Wirken in der SPD Wimpfener Liste mit ihren Weggefährtinnen. Foto: Christiane Krestel-Al Khouri

Herzlichen Glückwunsch!

 

Zweite beim KönigInnen-Schießen

Tja, wer hätte das gedacht! Für die SPD-Wimpfener Liste gingen Julia Laras und Christiane Krestel-Al Khouri ins Rennen um „King oder Queen“ von Bad Wimpfen.

17 Bürgerinnen und Bürger konkurrierten teils als Einzelperson, teils als Vertreter von Vereinen um die Medaillen mit den Kronen.

Die Anleitung durch den Vorsitzenden Karl Zorko muss wohl sehr gut gewesen sein. Denn obwohl beide zum ersten Mal eine Waffe in der Hand hielten, schossen sie sich aus dem Stehgreif auf einen sehr guten Platz.

Mit einem Kleinkaliber-Gewehr mit Zielfernrohr wurde auf eine kleine, schwarze Scheibe in 50m Entfernung geschossen. Von den maximal 50 zu erreichenden Punkten schaffte Julia Laras sehr gute 45, ebenso wie unser Bürgermeister Andreas Zaffran, der für die Stadtverwaltung antrat und Jürgen Höllwarth – es gab also 3 Zweitplatzierte!

Foto: Christiane Krestel-Al Khouri

Herzlich gratulieren möchten wir dem Schützenkönig Thomas Weyhing von der SG Bad Wimpfen zu sagenhaften 47 Punkten!!

Ehrenhalber erwähnt werden muss allerdings, dass Mitglieder des Schützenvereins nicht am Wettbewerb teilnehmen durften.

Der Ortsverein beglückwünscht seine Schützinnen und wir freuen uns, immer wieder neue Talente unserer Mitglieder zu entdecken!

 

 

Termine

Alle Termine öffnen.

27.11.2025, 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung

18.12.2025, 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung

Wir bei Facebook

Spenden

Ortsvereinsarbeit kostet Geld. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.

SPD Ortsverein Bad Wimpfen

Volksbank Heilbronn

IBAN DE21 6229 0110 0401 2880 05

Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung, geben Sie bitte unter Referenz " SPD Bad Wimpfen+ Ihren Namen/Adresse" an.

Vielen Dank!

Aktuelle-Artikel

Suchen

Counter

Besucher:389168
Heute:142
Online:2