Liebe Besucherinnen und Besucher,
es freut uns, dass Sie sich für den SPD-Ortsverein in Bad Wimpfen interessieren. Seit fast 150 Jahren setzt sich die SPD für eine sozial gerechte Gesellschaft ein. Wir wollen hier in Bad Wimpfen mit zu diesem Ziel beitragen. Durch Informationsveranstaltungen, durch den „Roten Turm“ und durch unsere Ortsbegehungen unter dem Motto „SPD vor Ort“ wollen wir Sie informieren und auch durch Sie unterrichtet werden. Ortsverein und Gemeinderatsfraktion setzen sich für ein familienfreundliches und für alle Bewohner lebenswertes Bad Wimpfen ein.
Wir sind offen für Ihre Fragen und Vorschläge.
Wenn Sie mehr Interesse haben, sind Sie herzlich eingeladen mitzumachen.
Es ist soweit – die Demonstrationsstrecke des Radschnellwegs RS 3 von Bad Wimpfen bis zur Frießinger Mühle ist fertig und wurde heute, am 30. April 2025, offiziell eingeweiht und für den Radverkehr nach einem halben Jahr Bauzeit freigegeben! Der rund 1,3 Kilometer lange Teilabschnitt soll ein erstes Bild vom Aussehen, der Markierung und Beschilderung der künftigen Radschnellverbindung Bad Wimpfen – Heilbronn aufzeigen und natürlich vor allem Anreiz schaffen, auf’s Fahrrad umzusteigen und die Verkehrswende voranzubringen.
In ihren Grußworten dankten Frau Regierungspräsidentin Susanne Bay und die Staatssekretärin im Verkehrsministerium Frau Elke Zimmer allen, die an der Planung, der Finanzierung und der Umsetzung des Projekts beteiligt waren. Sie konkretisierten, dass die circa 900.000€ für den Teilabschnitt zu 75% aus Bundes- und zu 25% aus Landesmitteln stammen.
Herr Bürgermeister Zaffran stellte erneut klar, dass der Radschnellweg sowohl für Radfahrer als auch für Fußgänger ausgewiesen sei und man aufeinander Rücksicht nehmen muss.
Im Anschluss schwangen sich alle auf ihre Räder, schnallten den Helm an und los ging’s auf Erkundungstour des sehr schön gewordenen Streckenabschnitts!
Zu hoffen bleibt, dass der weitere Ausbau nun zügig voranschreitet und wir bald den gesamten Radschnellweg RS 3 bis Heilbronn befahren können!
Für die SPD-Wimpfener Liste waren dabei: Sabine Keidel und Julia Laras
Am Dienstag, 8. April 2025 durfte das Hohenstaufen-Gymnasium den französischen Generalkonsul Gaël de Maisonneuve empfangen und gerne folgten einige Vertreterinnen der SPD-Wimpfener Liste der Einladung zu diesem feierlichen Event!
Nach Worten der Begrüßung durch Schulleiterin Frau Wollmann-Dittmer und Bürgermeister der Stadt Andreas Zaffran, der seine Rede gekonnt ins Französische übersetzte, richtete Monsieur de Maisonneuve seine Ansprache vor allem an die Schülerinnen und Schüler. Zuerst erläuterte er ihnen seine Arbeit als Generalkonsul sowohl im politischen als auch im wirtschaftlichen und kulturellen Bereich und bezeichnete seine Funktion als Brückenbauer zwischen der deutschen und der französischen Gesellschaft. Er rief die Jugendlichen dazu auf, neugierig und mutig auf die französische Seite zu schauen, sei es durch Austausch zwischen Schulen, Reisen oder das Erlernen der Sprache.
Deutschland und Frankreich seien das Rückgrat Europas und diese Einheit verleihe Europa seine immer wichtiger werdende Stabilität in dieser verrückten Zeit. Doch vor allem betonte Monsieur de Maisonneuve, müsse Französisch Spaß machen. Die Freude an der Sprache, der französischen (Ess-)Kultur, unseren Begegnungen und Entdeckungen in Frankreich ließen die Menschen zusammenwachsen und wunderbare Freundschaften entstehen.
Nach großem Applaus beantwortete der Generalkonsul noch viele Fragen aus der Schülerschaft, bevor er mit den Worten schloss:
Vive l’amitié franco-allemande!
Vive le jumelage! Vive la Wir!
Es ist soweit: Ab April werden die Wimpfener Kinder und Jugendlichen wieder täglich ihren Bewegungsdrang auf dem Roten Platz hinter der Stauferhalle ausleben können!
Aufgrund schlechter Licht- und Wetterverhältnisse und auch personeller Engpässe in der Gruppe der Ehrenamtlichen, die den Schließdienst des Platzes übernehmen, mussten wir in den letzten Monaten die Öffnungszeiten auf die Wochenenden beschränken. Doch zum Frühling hin haben wir uns neu formiert und bieten euch folgende Sommer-Öffnungszeiten:
Montag – Freitag: 15:30 bis 21 Uhr
An Wochenenden,
Feiertagen und
während der Schulferien: 10 Uhr bis 21 Uhr
Diese Zeiten gelten, abgesehen von Extremwetterlagen oder sonstigen Widrigkeiten, von April bis Oktober.
Ein besonderer Dank geht an Frau Mildt für ihre Unterstützung seitens der Stadtverwaltung und an die ganze Gruppe der ehrenamtlichen Mamas, Papas und Omas, die den Kindern und Jugendlichen hier am Ort diese Sportstätte zugänglich machen.
Es grüßt euch herzlich eure SPD-Wimpfener Liste
Die Heilbronner Stimme berichtet über die Demo in Bad Wimpfen.
05.05.2025, 19:00 Uhr Stammtisch mit SPD-Ortsverein Bad Rappenau
Wir treffen uns mal wieder zum ungezwungenen politischen Austausch. Wir freuen uns auf viele Interessierte!
…
09.05.2025, 19:00 Uhr Mitgliederversammlung
Wir laden herzlich ein zu unserer Mitgliederversammlung.
Eure Teilnahme ist uns wichtig, denn nur gemeinsam …
22.05.2025, 19:00 Uhr Gemeinderatssitzung
Ortsvereinsarbeit kostet Geld. Daher sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
SPD Ortsverein Bad Wimpfen
Volksbank Heilbronn
IBAN DE21 6229 0110 0401 2880 05
Zur Ausstellung der Spendenbescheinigung, geben Sie bitte unter Referenz " SPD Bad Wimpfen+ Ihren Namen/Adresse" an.
Vielen Dank!
Besucher: | 389167 |
Heute: | 37 |
Online: | 1 |